Silidur AG
Niederfeldstrasse 5
CH-8450 Andelfingen
Tel. +41 (0)52 305 22 11
Fax +41 (0)52 305 22 12
CPC Modulbrücken eignen sich für den Ersatz von bestehenden Stahl-, Holz- oder Betonbrücken. Dank des geringen Gewichts sind keine Verstärkungen von bestehenden Widerlagern oder Unterkonstruktionen erforderlich.
CPC Modulbrücken sind eine kostengünstige und robuste Lösung für den Neubau von Brücken. Dank des geringen Gewichts und des beständigen CPC Betons können die Widerlagerbereiche einfach und kosten-günstig ausgeführt werden.
Der Werkstoff CPC ist ein hochwertiger Baustoff aus hochfestem, frosttausalz-beständigem und verschleissfestem Beton mit Carbonbewehrung.
Die Carbonbewehrung ist nicht korrosionsgefährdet. CPC Modulbrücken eignen sich auch für den Einsatz in feuchter und nasser Umgebung.
Dank der hohen Tragfähigkeit von CPC Beton können CPC Modulbrücken schlank und leicht konstruiert werden.
Gegenüber konventionellen Betonbrücken beträgt die Gewichtsersparnis ca. 80%.
CPC Modulbrücken bestehen fast ausschliesslich aus Beton und werden mit einem äusserst geringen Gehalt an Carbon optimal verstärkt. Der Ressourcenverbrauch ist wesentlich geringer als bei normalen Betonbrücken.
Die Ökobilanz des Materials CPC schneidet im Vergleich zu anderen Materialien wesentlich besser ab und lässt sich problemlos recyceln.
Die fertig vormontierten CPC Modulbrücken können in kürzester Zeit auf die vorbereiteten Widerlager versetzt werden.
Bei schwer zugänglichen Einbauorten werden die Brücken in leichten Einzelteilen angeliefert und vor Ort zusammengebaut.
Die robusten CPC Modulbrücken können mit Maschinen und mit Hochdruck mühelos gereinigt werden. Ein üblicher Winterdienst mit Einsatz von Salz und Streumittel ist möglich.
CPC Brücken sehen auch nach vielen Jahren Einsatz noch ansprechend und neuwertig aus.
Der Einsatz von Standardelementen und -abläufen ermöglicht eine effiziente Planung und Produktion.
Die lange Lebensdauer von CPC Modulbrücken führen im Vergleich zu anderen Brückentypen zu tiefen Life Cycle Kosten.